Analyse beim Kurs des S&P 500 Index von 3.810 Punkten
In der vergangenen Woche ist der S&P 500 der Unsicherheit der Anleger aus den jüngsten Nachrichten – wie beispielsweise dem FED-Meeting – gefolgt. Die Aufwärtsdynamik hat sich am Dezemberhoch bereits erschöpft. Technisch gesehen bildet sich im Abwärtstrend nun der nächste Bewegungszweig nach unten.
Grundsätzlich kann hier von weiter fallenden Kursen ausgegangen werden, das nächste größere Kursziel bleibt weiterhin am Jahrestief. Lediglich ein Kursanstieg über das August-Hoch (4.325 Punkte) würde das negative Chartbild neutralisieren.
Note
Am heutigen Dienstag kann das Mai-Tief den weiteren Abwärtsdrang vorerst bremsen. Hier könnte eine leichte Gegenbewegung in Richtung 3.900 entstehen.
The information and publications are not meant to be, and do not constitute, financial, investment, trading, or other types of advice or recommendations supplied or endorsed by TradingView. Read more in the Terms of Use.
The information and publications are not meant to be, and do not constitute, financial, investment, trading, or other types of advice or recommendations supplied or endorsed by TradingView. Read more in the Terms of Use.